Bergsteigen ist schweißtreibend. Beim Aufenthalt in der Höhe kann es aber auch schnell kalt werden.
Bewährt hat sich bei der Bekleidung das sogenannte Zwiebelprinzip.
Am besten eine Funktionsbekleidung, die den Schweiß vom Körper gut ableitet, um die Auskühlung zu vermeiden.
Nicht zu vergessen, vor allem im Hochgebirge, sind Sonnenbrille, Handschuhe und ein Sonnenschutz mit einem hohen Lichtschutzfaktor.
Auch die Kopfbedeckung ist sehr wichtig. Sie schützt vor Kälte und Sonneneinstrahlung.
Funktionelle Bergschuhe die gut passen, machen Freude und bieten ein Mehr an Sicherheit.
Grundsätzlich gilt, je schwieriger das Gelände, je länger die Tour, desto stabiler sollte das Schuhwerk sein.
Auf reichlich Flüssigkeitszufuhr solltest du besonders achten.
Meine Ausrüstungslisten sollten dir als Checklisten dienen.
Hier kannst du die Ausrüstungsliste downloaden: Ausrüstungsliste Hochtouren (pdf)
Hier kannst du die Ausrüstungsliste downloaden: Ausrüstungliste Skitouren (pdf)
Hier kannst du die Ausrüstungsliste downloaden: Ausrüstungsliste Eisklettern (pdf)
Hier kannst du die Ausrüstungsliste downloaden: Ausrüstungsliste Klettern/Klettersteig (pdf)